Fahrkarten in Deutschland
In Deutschland bieten mehrere Reiseveranstalter (siehe weiter rechts) auch Einzelfahrscheine für die Transsib an. Die komfortabelste Möglichkeit zur Information bietet der Berliner Russland-Spezialist VOSTOK Reisen an: Ein übersichtlicher Online-Fahrplan für alle wichtigen Transsib-Züge sowie eine Preistabelle für alle gängigen Strecken. Die Tickets können gleich bestellt werden und kommen per Post oder werden vor Ort hinterlegt.
Reiseversicherung
Sehr wichtig ist der Abschluß einer geeigneten Reise-Krankenversicherung für Russland. Bei Beantragung des Visums muss eine von Russland anerkannte Versicherung nachgewiesen werden. Aus der Liste der möglichen Versicherungen sollte aber in jedem Fall eine Gesellschaft gewählt werden, die auch tatsächlich möglichst optimale Hilfe leisten kann und z.B. in Russland ein Notfalltelefon anbietet. Unsere Empfehlung ist die auf Russland spezialisierte Reise-Krankenversicherung SOVAG. Die SOVAG ist zudem eine der preiswertesten und kann unkompliziert online abgeschlossen werden: www.russland-krankenversicherung.de.
Benötigte Visa
Für jedes der durchreisten Länder Russland, Mongolei und China (ggf. auch Belarus) benötigen Sie ein Visum.
Während die Visa für die Mongolei und China einfach zu beschaffen sind, ist das russischen Visum ein Problem, da man es nur mit einer sog. amtlichen Einladung aus Russland erhält. Diese Einladung kann man aber bei unserem speziellen Visaservice in Kooperation mit www.russland-visum.de schnell und preiswert bestellen (engl. Version: www.russian-visa.com.Wenn Sie die benötigten Dokumente nicht selbst beschaffen können oder wollen und der meist äußerst unerfreulichen und unangenehmen Beantragungsprozedur (vor allem in der russischen Botschaft) entgehen möchten, empfehlen wir die Einschaltung eines Reisebüros oder eines speziell auf Russland spezialisierten Visaservice. Das Geld ist in der Regel sehr gut angelegt. Man spart Zeit und Nerven und schließt aus, daß man aus irgendwelchen formalen Gründen am Ende kein Visum erhält und die ganze Reise ins Wasser fällt.
Es gibt eine ganze Reihe von Büros, die einen zuverlässigen Visaservice anbieten.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit VOSTOK Reisen in Berlin gemacht.
Sie können Ihre Einladung aber auch über unseren Online-Visa-Service bestellen und damit Geld sparen: Russland-Visasupport online
Für die Visabeaschaffung sollten Sie genügend Zeit einplanen: Ca. vier Wochen für Russland und je zwei Wochen für die Mongolei und China.
Checkliste Gepäck
Folgendes sollte in Ihrem Gepäck auf keinen Fall fehlen:
Ein gutes Taschenmesser
So ein Schweizer Taschenmesser ist nicht nur beim Camping oder in der Wildnis hilfreich.
Stabiles Geschirr
Ein eigenes Handtuch, Seife und Toilettenpapier
Da das bahneigene Handtuch schon nach kurzer Zeit ziemlich schmutzig ist und für gewöhnlich ein Umtausch ausgeschlossen ist, sollten Sie ein eigenes mit sich führen. Seife und Toilettenpapier sind unabdingbar, da bahneigene Hygieneartikel schon nach sehr kurzer Zeit aufgebraucht sind und man sich nicht auf ein Nachfüllen dieser verlassen kann.
Plastiktüten
Plastiktüten kann man hervorragend als Mülleimer benutzen, zumal pro Waggon nur ein oder zwei Mülleimer zur Verfügung stehen. Desweiteren sind sie auch ganz nützlich,
wenn Sie auf den Bahnsteigen einkaufen möchten. Dort bekommen Sie in der Regel nichts, was Ihnen beim Fortschaffen der Waren behilflich sein könnte.
Angemessene Kleidung
Wenn Sie im Sommer reisen, sollten Sie leichte Kleidung dabei haben, da die Klimaanlage gewöhnlich nicht ausreichend kühle Luft produziert. Da die Nächte im September schon ziemlich kalt sein können, sollten Sie während dieser Reisezeit warme Kleidung mit sich führen. Die Züge werden ausschließlich im Herbst und im Winter beheizt. Auch sollte die Kleidung eher bequem und praktisch sein.
Im Winter: Ein Eiskratzer
Wenn Sie im Winter mit der Transsib reisen und gerne die vorbeiziehende Landschaft oder auch einzelne Bahnhöfe fotografieren möchten, sollten Sie mit einem Eiskratzer für klare Sicht sorgen. Die Fenster sind im Winter nämlich nicht zu öffnen.
Wichtige Medikamente.
Da Sie die wohl meiste Zeit im Zug sitzen werden und Bewegung eher die Ausnahme darstellen wird, kann ein Abführmittel manchmal ganz hilfreich sein. Dagegen verschafft ein Medikament gegen Durchfall (hoffentlich) schnelle Linderung, wenn Sie gekauftes Obst oder Gemüse vor dem Verzehr nicht gründlich genug abgewaschen haben.
Die beste Reisezeit
Da jede Jahreszeit ihre ganz eigenen Reize zu bieten hat, gibt es keine ideale Reisezeit.
Im Frühjahr erwacht überall das Leben. Besonders die Taiga ist dann ein schöner Anblick. Da zu dieser Zeit das orthodoxe Ostern gefeiert wird, sind die Züge oft schon ausgebucht. Touristen sind nicht allzu häufig anzutreffen.Im Sommer herrscht Hochsaison. Die Züge befördern viele Touristen aus aller Herrenländer. Da es entsprechend der Jahreszeit sehr heiß werden kann, sind die Temperaturen im Waggon ebenfalls hoch.
Wenn Sie im Herbst reisen, können Sie sich an dem bunten Laub der Wälder erfreuen. Die Nächte sind aber schon im September mitunter sehr kühl.
Im Winter sind Sie außerhalb des Zuges extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt -
-40 Grad Celsius sind durchaus normal. Deshalb sollten Sie in eine original russische Pelzmütze investieren. Ihre Ohren werden es Ihnen danken. Aber was ist schon so romantisch, wie eine Zugfahrt durch das verschneite Sibirien?
Wenn Sie überhaupt einen Monat meiden sollten, dann ist es der November. Das bunte Laub der Bäume ist abgefallen, der Schnee lässt noch auf sich warten und das Einheitsgrau macht trübsinnig.
Reiseveranstalter
www.vostok.de
Preiswerte Fahrkarten, Individualreisen, Visaservice (sehr gute Informationen!)
www.bund-reisen.de
Ökologische orientierter Transsib-und Baikal-Reiseveranstalter
Auch Bahnreisen auf der "Seidenstrasse" (Kirgisien)
www.lernidee.de
"Luxus"- und "Sonderzug"-Reisen mit der Transsib
Reiseveranstalter (Fortsetzung)
www.trans-sib.ch
Veranstalter von individuellen Transsib-Reisen zu günstigen Preisen und (auf Wunsch) Unterbringung in Gastfamilien
www.atlas-reisen.ch
Kleiner spezialisierter Russland-Veranstalter in der Schweiz
www.tsa-reisen.de
Travel Service Asia - Spezialist für Asien, Russland und Transsib
www.bahnurlaub.de
Bahnurlaub
Reiseveranstalter (Fortsetzung)
www.reise-projekt.de
exklusive Kultur- und Naturreisen nach St. Petersburg mit Karelien, zum Baikalsee sowie in den Altai
Visaservice
www.russland-visum.de
Russland-Visum Onlinesupport
Kein Reiseveranstalter aber ein Top-Service zur
Beantragung Ihres Russland-Visums
Literaturempfehlungen
Bestellen? Klick auf Titel!
*Hinweis zu Preisangaben:ONEGIN Russland Guide.
Mit vielen nützlichen Infos und Fahrplänen zur Transsib.
6,00 EUR*
Aktuelle Ausgabe des zweimal jährlich erscheinenden Russland-Reiseführers. Dezember 2005, Gebundene Ausgabe - 120 Seiten, reich bebildertMaximilian Renz
Abenteuer Transsib. Von Moskau nach Wladiwostok. Im September 1995.
16,70 EUR*
Tebbert, München, Januar 1998, Gebundene Ausgabe - 130 SeitenChristian Schütze
Besichtigung der Perestrojka
8,59 EUR*
Carl Hanser, September 1990, Broschiert - 124 SeitenJürgen Braun, Doris Knop, Kathleen Hahnemann
Die Transsibirische Eisenbahn
24,95 EUR*
Komet Verlag, Februar 2004, Gebundene Ausgabe - 192 SeitenPetra Woebke
Die Transsibirische Eisenbahn
49,90 EUR*
Reich, Luzern Verlag, März 2003, Gebundene Ausgabe - 208 SeitenRudolf Braunburg
Die Transsibirische Eisenbahn
5,00 EUR*
Ellert u. Richter, Hbg, Januar 1987, Taschenbuch - 56 SeitenRudolf Braunburg
Die Transsibirische Eisenbahn
21,55 EUR*
Reich, Luzern, Januar 2001, Gebundene Ausgabe - 200 SeitenUrsina Gehrig
Heißer Tee von Moskau bis Wladiwostok
8,10 EUR*
Rösler, Juli 2003, Broschiert - 74 SeitenWolfgang Seidl
Ins rote Reich des gelben Drachen. Mit der Bahn durch Sibirien, die Mongolei,
4,00 EUR*
Universitas, München, Januar 1985, Taschenbuch - 251 SeitenAndreas Wenderoth
Mit Ach und Krach nach Wladiwostok. Transsibirische Reise.
14,90 EUR*
Picus Verlag, September 1999, Gebundene Ausgabe - 137 SeitenDie legendäre Transsibirische Eisenbahn ist weit mehr als das Kernstück des russischen Verkehrsnetzes: Sie ist Schauplatz von Begegnungen, Gesprächen, Episoden, die sich zu einem ebenso spannenden wie aussagekräftigen Porträt einer Gesellschaft mit ungewissem Reiseverlauf fügen, zu einer Studie über ein Land am Rande der Auflösung. Eindringlich dokumentiert 'GEO'-Reporter Andreas Wenderoth eines der letzten Reiseabenteuer des Kontinents.
Robert Strauss
Mit der TransSib nach China, Japan und Hongkong.
8,98 EUR*
Conrad Stein, Kiel, Januar 1991, Broschiert - 168 SeitenKurt Drawert, Blaise Cendrars
Reisen im Rückwärtsgang
14,50 EUR*
Arche Verlag, April 2001, Gebundene Ausgabe - 125 SeitenEnzo Pifferi
Trans Sibirien. Auf der längsten Bahn der Welt
15,00 EUR*
Bechtermünz Vlg., Augsbg., Januar 1995, Taschenbuch - 239 SeitenSimon Richmond, Mara Vorhees
Trans-Siberian Railway
14,45 EUR*
Lonely Planet Publications, Mai 2002, Broschiert - 320 SeitenPartnerlinks:
Sprachreisen bei klaju.de